Infrasense
  • Startseite
  • Projektbeschreibung
  • Projektergebnisse
  • Aktuelles
  • Events
  • Projektpartner
  • Teilnahme
  • Anleitung & FAQ
  • Kontakt
  • Anmelden
Kontakt

​
Neueste
Radfahrende haben Zustand der Straßen erfasst: Ergebnisse des Projekts Infrasense liegen vor
Die Stadt Osnabrück berichtet am 16.10.2024 über das Projekt INFRASense
 
  • Blogs:
  • Alle
  • Aktuelles
  • Presseartikel

Radfahrende haben Zustand der Straßen erfasst: Ergebnisse des Projekts Infrasense liegen vor
Im Rahmen des Forschungsprojektes Infrasense fand von April bis Juni 2024 eine umfangreiche Datenerhebung zum Radverkehr in Osnabrück statt. Diese Erhebungsrunde knüpfte an die vorangegangenen Erhebun...
Okt. 16, 2024 Presseartikel

Wie komfortabel sind die Wege für Radfahrer in Osnabrück?
Brauchen Sie für Ihren Weg zur Arbeit ein vollgefedertes Mountainbike? Oder geht das auch mit einem Rennrad mit acht Bar auf den Reifen? Kurzum: Wie komfortabel lässt sich in Osnabrück Fahrrad fahren?...
Okt. 3, 2024 Presseartikel

Zweiter Facharbeitskreis von INFRASense
Der zweite Facharbeitskreis vom Projekt INFRASense fand am Mittwoch, den 19. Juni als Online-Veranstaltung statt. Während im ersten Facharbeitskreis die Anforderungen der verkehrsplanerischen Praxis a...
Juni 19, 2024 Aktuelles

INFRASense auf dem International Transport Forum 2024 in Leipzig
Das International Transport Forum (ITF) i st ein jährlich stattfindendes globales Gremium zur internationalen Vernetzung im Bereich Verkehrspolitik. In diesem Jahr fand das Forum vom 22-24.05.2024 in ...
Mai 24, 2024 Aktuelles

Ruckel-Radweg am Westfalendamm und viel Wartezeit an Kreuzung in Eversten
Mit Sensoren an Fahrrädern wurden Erschütterungen auf Radwegen und Zeitverluste an Kreuzungen in Oldenburg gemessen. Jetzt liegen die Ergebnisse vor. Doch werden die von der Stadt genutzt? Weiterlesen...
März 19, 2024 Presseartikel

Osnabrücks Radfahrer sollen Qualität der Radwege erfassen – so können Sie mithelfen
Die Stadt Osnabrück will wissen: Wie gut – oder schlecht – sind ihre Radwege? Die Radfahrer selbst sollen das herausfinden und die Stadt mit Daten versorgen. Weiterlesen auf NOZ.de...
Feb. 29, 2024 Presseartikel

Der große Rütteltest: Wie gut – oder wie schlecht – sind Osnabrücks Radwege?
Baumwurzeln, Schlaglöcher, Bodenwellen: Viele Wege für Radfahrer in Osnabrück sind in beklagenswertem Zustand. Die Stadt stattet Radfahrer bald mit Sensoren aus, die den Zustand der Radwege erfassen s...
Feb. 21, 2024 Presseartikel

Erhebungsrunden in Oldenburg abgeschlossen
Im Rahmen des Forschungsprojekts INFRASense wurden im Zeitraum von März bis Dezember 2023 insgesamt vier Erhebungsrunden in Oldenburg durchgeführt. HIER gelangen Sie zum vorläufigen Ergebnisbericht, i...
Feb. 15, 2024 Aktuelles

INFRASense präsentiert aktuelle Ergebnisse zur Radwegebewertung auf der mFUND Konferenz 2023
Der Austausch mit ähnlich gelagerten Forschungsprojekten stellt einen wichtigen Aspekt der wissenschaftlichen Tätigkeit dar. Um verschiedene datengetriebene Vorhaben zur Mobilität der Zukunft zusammen...
Dez. 13, 2023 Aktuelles

Forschungsprojekt sammelt auch Daten zu Oldenburgs Regenampel
Oldenburger Radfahrer sind für das Projekt Infrasense mit einem Sensor am Fahrrad unterwegs. Die Daten sollen unter anderem Aussagen zur Qualität der Radwege machen. Weiterlesen auf NWZ.de...
Aug. 14, 2023 Presseartikel

Fachaustausch MoveMobility
Am 16.06.2023 veranstaltete die mFUND-Begleitforschung MoveMobility einen Online-Fachaustausch [2] zum Thema ‚Erfahrungen, Bedarfe und Daten – Mit Bürger:innenbeteiligung die Zukunft der Mobilität gem...
Juni 26, 2023 Aktuelles

Weitere Datensammler auf zwei Rädern in Oldenburg und umzu gesucht
Beim Forschungsprojekt Infrasense werden Daten über Oldenburger Radwege gesammelt. Das Urteil bisher: Viele Wege haben mittlere bis mittelschlechte Qualität. Nun werden weitere Testfahrer gesucht. Wei...
Juni 14, 2023 Presseartikel
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
Entdecken
  • Home
  • Aktuelles
  • Projektbeschreibung
  • Projektpartner
  • Events
Links
  • Datenschutz Website   
  • Datenschutz Projektteilnahme
  • Impressum
  • Anleitung Android
  • Anleitung iOS
  • FAQ 


  • infrasense@baronmobil.com
  • (+49) 441-55977919 
  • Telefonische Sprechzeiten:
  • Mo - Do 9-12 Uhr 
  •  
baron mobility service GmbH
Staulinie 14 - 15
26122 Oldenburg