Sie möchten mitradeln und die Radinfrastruktur mitgestalten?
Registrieren Sie sich jetzt noch für die zweite und dritte Erhebungsrunde!
Gestalten Sie die Radinfrastruktur aktiv mit!
Sie fahren gerne und regelmäßig Fahrrad im Raum Oldenburg und möchten aktiv zu einer Optimierung der Radverkehrsplanung beitragen?
Wir laden Sie herzlich ein, eine intelligente Auswertung von Fahrraddaten zu trainieren und die Qualität der Fahrradinfrastruktur zu bewerten!
Radeln Sie hierfür einfach sechs Wochen mit einem Fahrradsensor auf Ihren täglichen Radwegen und übertragen Sie ihre Daten mithilfe einer App in den BIQEmonitor. Unter www.biqemonitor.de können Sie sich Ihre eigenen Fahrten sowie die automatische Infrastrukturbewertung anschauen. Zusätzlich können Sie Feedback zur Radwegequalität hinterlassen.
Hiermit leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Radinfrastruktur!



Über das Projekt
Das mFUND geförderte Forschungsprojekt INFRASense zielt darauf ab, eine datenbasierte Unterstützung der Radverkehrsplanung zu entwickeln. Mit Ihrem aktiven Beitrag werden Fahrraddaten gesammelt, die automatisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden im Laufe des Projektes auf einer Webseite (BIQEmonitor) visualisiert und können dort von Ihnen und anderen Bürger:innen bewertet werden.

oldenburg eins über datenbasierte Verkehrsplanung
Projektleiter Daniel Schlitt präsentiert das Forschungsprojekt INFRASense.
Hier geht es zum Video (YouTube)

oldenburg eins berichtet über INFRASense
Roland Hentschel vom Fachdienst Regionalentwicklung der Stadt Oldenburg berichtet über das Forschungsprojekt INFRASense und die Pläne der Stadt in Bezug auf den Radverkehr.
Hier geht es zum Video (YouTube)

Infoveranstaltung zur Teilnahme am Projekt
Am 15.03.2023 wurden interessierte Teilnehmende über das Projekt INFRASense und über die Datenerfassung durch einen Sensor am Fahrrad informiert. Schauen Sie sich gerne die Aufzeichnung an, wenn Sie Interesse haben, am Projekt teilzunehmen.
Hier geht es zum Video (YouTube)
Das Vorgängerprojekt
Entwickelte Sensortechnologie von ECOSense als Basis für INFRASense
INFRASense baut auf den Ergebnissen des Projekts ECOSense auf und entwickelt die Sensortechnologie, die eine flexible Ausstattung von Fahrrädern ermöglicht, weiter. Diese wird in INFRASense für die Durchführung von vier Praxiserhebungen mit insgesamt 1.000 Proband:innen in zwei Städten mit unterschiedlichen Profilen hinsichtlich Topografie und Radverkehrsführung eingesetzt.
