Jetzt mitradeln und den Zustand der Oldenburger Radwege erfassen!

Du fährst gerne Fahrrad in Oldenburg und Umgebung?

Dann mach mit im Forschungsprojekt INFRASense und gestalte aktiv die Oldenburger Fahrradinfrastruktur!

Egal ob du immer auf den gleichen Routen pendelst oder in deiner Freizeit gerne neue Wege mit dem Rad erkundest - jede gefahrene Strecke zählt!

Mit dir zusammen möchten wir die Radverkehrsplanung verbessern und eine optimale Datengrundlage für den Ausbau von Radwegen für Kommunen und Städte schaffen. Sei dabei und zeichne deine Radfahrten sechs Wochen lang mit einem Sensor und einer App auf. Deine Daten werden automatisch bewertet und im BIQEmonitor (www.biqemonitor.de) abgebildet. Zudem kannst du Feedback zur Radwegequalität geben, um die automatisierte Qualitätsbewertung zu optimieren.

Gestalte mit uns zusammen die Radverkehrswende und melde dich jetzt an unter: 

Die Registrierung für die Herbsterhebungsrunde in Oldenburg ist leider bereits abgeschlossen.  Registrierungen für die Erhebungsrunde in der Stadt Osnabrück werden in Kürze entgegengenommen.

Ergebnisse im BIQEmonitor einsehen.

Die Daten der ersten Erhebungsrunde sind bereits online für die Öffentlichkeit einsehbar. 

Jetzt einsehen

Anleitung Android

Eine Anleitung für die App- und Sensoreinrichtung bei Android-Telefonen finden Sie hier

Anleitung iOS

Eine Anleitung für die App- und Sensoreinrichtung bei iOS (Apple) Telefonen finden Sie hier

                                  

                               

                              Ablauf der Teilnahme

                                                                                              Wann?

                                                                       Erhebungsrunde Sommer
                                                                       26.06. - 18.08.2023 (Registrierung abgeschlossen)

                                                                       Erhebungsrunde Herbst
                                                                       11.09. - 20.10.2023 (Registrierung bis 03.09.) 

Registrieren

Unter Projektteilnahme kann du dich registrieren und erhältst im Anschluss Infos und Terminvereinbarung per Mail.  

Daten sammeln

Fahre sechs Wochen mit einem Sensor an deinem Fahrrad und einer App um die Qualität der Radwege zu messen. 

Sensorrückgabe 

Buche dir einen Termin (erhältst du per Mail) um deinen Sensor zurückzugeben. 

Auswertung und Feedback 

Gib uns Rückmeldung zu deinen Erfahrungen damit wir unser Forschungsprojekt verbessern können.

Über das Projekt

Das mFUND geförderte Forschungsprojekt INFRASense zielt darauf ab, eine datenbasierte Unterstützung der Radverkehrsplanung zu entwickeln. Mit Ihrem aktiven Beitrag werden Fahrraddaten gesammelt, die automatisch ausgewertet werden. Die Ergebnisse werden im Laufe des Projektes auf einer Webseite (BIQEmonitor) visualisiert und können dort von Ihnen und anderen Bürger:innen bewertet werden.


Projektbeschreibung - Erfahren Sie mehr

oldenburg eins über datenbasierte Verkehrsplanung 

Projektleiter Daniel Schlitt präsentiert das Forschungsprojekt INFRASense. 

Hier geht es zum Video (YouTube) 

Infoveranstaltung zur Teilnahme am Projekt

Am 15.03.2023 wurden interessierte Teilnehmende über das Projekt INFRASense und über die Datenerfassung durch einen Sensor am Fahrrad informiert. Schauen Sie sich gerne die Aufzeichnung an, wenn Sie Interesse haben, am Projekt teilzunehmen.

Hier geht es zum Video (YouTube)

Das Vorgängerprojekt​

Entwickelte Sensortechnologie von ECOSense als Basis für INFRASense

INFRASense baut auf den Ergebnissen des Projekts ECOSense auf und entwickelt die Sensortechnologie, die eine flexible Ausstattung von Fahrrädern ermöglicht, weiter. Diese wird in INFRASense für die Durchführung von vier Praxiserhebungen mit insgesamt 1.000 Proband:innen in zwei Städten mit unterschiedlichen Profilen hinsichtlich Topografie und Radverkehrsführung eingesetzt.