Anleitung:

Kopplung von Sensor und App

Um den Sensor mit der App zu verbinden, muss dieser zunächst gekoppelt werden. Hierfür muss Bluetooth sowie GPS am Smartphone aktiviert sein.

 

-          Bluetooth und Standort in den Smartphone Einstellungen aktivieren

 


-          App öffnen und Sensor wählen

 


 

-          Sensor schütteln und Bluetooth Scan drücken.

-          Sensor auswählen und „Weiter“ drücken

 


 

-          Falls ein Benachrichtigungsfenster von Android kommt mit einer Kopplungsanfrage auf „Koppeln und Verbinden“ drücken. Falls ein Code abgefragt wird (was normalerweise nicht passiert), können Sie mal den Code 123456 ausprobieren.

 


 

Ist der Sensor bereits mit der App gekoppelt muss man die App auf dem Smartphone einfach nur öffnen und den Sensor durch Bewegung wecken. Der Sensor verbindet sich dann automatisch mit der App.

Ein Anleitungsvideo zur Kopplung finden Sie hier .

 

Ich werde nach einem Code in der Testflight App gefragt.

In diesem Fall schließen Sie einmal die Testflight komplett und Scannen den QR-Code für die BIQEmonitor-App erneut ein. Jetzt können Sie ohne Code auf die App zugreifen.

 
In der App werde ich nach einem Kopplungscode gefragt .

Der Kopplungscode lautet 123456.

 

Bei mir treten Kopplungsprobleme auf.

1.       Kontrollieren Sie, ob GPS sowie Bluetooth an Ihrem Smartphone eingeschaltet sind.


2.       Entfernen Sie den Sensor aus der App. Das ist möglich, indem Sie die BIQEmonitor-App öffnen und oben bei Sensor + Position rechts auf das Kreuz tippen.


3.       Entfernen Sie den Sensor aus Ihren Bluetooth Geräte des Smartphones (bei iOS heißt es „Gerät vergessen“)


4.       Schließen Sie im Anschluss die App komplett.

5.       Erzwingen Sie den Stopp der App (in den Smartphone Einstellungen unter Apps und dort unter BIQEmonitor „Stoppen“ oder „Stoppen erzwingen“ drücken).

6.       Sensor zurücksetzen: Setzen Sie den Sensor mit dem Ladekabel durch mehrmaliges ein- und ausstecken des Kabels in verschiedenen Geschwindigkeitsstufen zurück. Hierdurch wird die Bluetooth Koppelung gelöscht.

Der kleine INFRASense Sensor gibt nach dem erfolgreichen zurücksetzen auch eine Melodie mit mehreren Piep-Tönen von sich.  

7.       Trennen Sie alle verbundenen Bluetooth Geräte (ggf. auch Kopfhörer).

8.       Danach erneut den Sensor hinzufügen (immer direkt über die App).

 

 

Gibt es Updates der App und wie regelmäßig sollten diese durchgeführt werden?

Aufgruddessen, dass es sich bei INFRASense um ein Forschungsprojekt handelt wird die Software dauerhaft weiterentwickelt. Um auf dem neusten Stand zu sein können Sie gerne ab und zu nachsehen, ob ein App-Update notwendig ist.

Update für iOS /Apple-Geräte

1.       Bitte die App Testflight öffnen, über die Sie die BIQEmonitor-App installiert haben oder den QR-Code erneut scannen


2.       Bitte bei BIQEmonitor auf Aktualisieren klicken

3.       Die BIQEmonitor App wird nun aktualisiert.

4.       Falls Sie Probleme beim Koppeln oder Finden Ihres Sensors hatten, bitte jetzt noch einmal probieren. Falls vorher schon alles funktioniert hat, kann die App wie gehabt genutzt werden

Updates für Android

1.      
Im App-Store (Android) die App BIQEmonitor suchen oder den Android  QR-Code scannen.

2.       Bitte auf Aktualisieren klicken

3.       Die App anschließend öffnen

4.       In der App kann nun der Sensor geupdatet werden

a.       Hierfür links oben auf die drei Striche klicken


b.       Anschließend auf Sensorupdate klicken


c.       Anschließend bitte auf Aktualisieren klicken. Der Sensor sollte sich hierfür in der Nähe der App befinden!

d.       

Hinweis: Manchmal funktioniert das Aktualisieren nicht direkt und es wird eine Fehlermeldung angezeigt. Bitte drücken Sie in diesem Fall mehrmals hintereinander auf Aktualisieren. Also in diesem Fall hilft es, hartnäckig zu sein

5.       Manchmal wird vom Smartphone auch erneut eine Kopplungsanfrage gestellt. Bitte erneut auf Verbinden drücken.


6.       Danach sollten Sensor und App auf dem neusten Stand sein. Falls es zu bei Ihnen zu Fehlern kam, bitte jetzt noch einmal versuchen den Sensor mit der App zu verbinden. Ansonsten können Sie jetzt die App und den Sensor wie gehabt nutzten.